Top

Blog DE

Brain Concussion in Youth Football Players Brain concussions represent a significant concern in youth football, underscored by an increasing awareness of their potential impact on young athletes' health. This article delves into the etiology, symptomatology, and management of concussions in youth football players, aiming to provide comprehensive insights for parents, coaches, and the athletes themselves....

Verbesserung der Versorgung bei Gehirnerschütterungen im Fußball: Ein neuer Konsens zu spezialisierten Gesundheitsdiensten Einleitung Verbesserung der Versorgung bei Gehirnerschütterungen im Football Gehirnerschütterungen bleiben im Fußball ein wachsendes Problem – nicht nur auf professioneller Ebene, sondern auch in Nachwuchs- und Amateurligen. Ein effektives Management von Gehirnerschütterungen ist entscheidend, um die Gesundheit und die langfristige Sicherheit der Spieler:innen zu gewährleisten. Eine aktuelle Konsensstudie des UK Head Injury Network will dies ändern. Sie schlägt einen neuen Rahmen für spezialisierte Gesundheitsdienste vor, um...

Wie wiederholte Kopfbelastungen im Football den zerebralen Blutfluss beeinflussen: Erkenntnisse für Football-Profis Wie wiederholte Kopfbelastungen im Football den zerebralen Blutfluss beeinflussen  Football-Profis sind sich zunehmend der Risiken im Zusammenhang mit Kopfbelastungen bewusst, selbst bei solchen, die nicht zu einer diagnostizierten Gehirnerschütterung führen. Neuere Forschungsergebnisse haben gezeigt, wie repetitive Kopfbelastungen (RHI) während einer Football-Saison den zerebralen Blutfluss (CBF) bei jugendlichen Athleten beeinflussen, was bedeutende Implikationen für die langfristige Gehirngesundheit haben könnte. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen und erklärt, was...

Erkenntnisse aus der Hirnverletzungsforschung Das Verständnis der Auswirkungen von Gehirnerschütterungen im Fußball Im Fußball stellen Gehirnerschütterungen und traumatische Hirnverletzungen (TBI) ein wachsendes Problem dar, da sie langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit der Spieler:innen haben können. Über die unmittelbaren Folgen hinaus können TBIs zu bedeutenden Veränderungen in der Gehirnstruktur führen, die sowohl kognitive als auch motorische Funktionen beeinträchtigen. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in JAMA Network Open, hebt hervor, wie pädiatrische TBI das Kleinhirn beeinflussen – einen Teil des Gehirns,...

Unterstützung von studentischen Sportlern nach einer Gehirnerschütterung: Wichtige Erkenntnisse für Football-Profis Unterstützung von Schüler-Athlet:innen nach einer Gehirnerschütterung Gehirnerschütterungen sind ein ernstzunehmendes Problem im Jugendsport, insbesondere im Football, wo das Risiko von Kopfverletzungen besonders hoch ist. Für Fachleute, die mit jungen Athleten arbeiten, ist es entscheidend, zu verstehen, dass Gehirnerschütterungen nicht nur die körperliche Gesundheit betreffen, sondern auch die Fähigkeit der Athleten, in die Schule zurückzukehren und akademische Leistungen zu erbringen, erheblich beeinträchtigen können. Eine kürzlich im Journal of School...