Top

Das Familien-
Unterstützungsnetzwerk –
Unterstützung der Spieler

Jedes Familienmitglied – ob Elternteil, Geschwister oder Erziehungsberechtigter – spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit junger Spieler. Indem Sie lernen, die Symptome einer Gehirnerschütterung zu erkennen, die Genesung zu unterstützen und beim Wiedereinstieg ins Spiel zu begleiten, tragen Sie maßgeblich dazu bei, ihre Gesundheit auf und neben dem Spielfeld zu schützen. Forschungsbasierte Unterstützungsinstrumente werden in Kürze verfügbar sein…

Bleiben Sie mit dem Familienunterstützungsnetzwerk verbunden

Beteiligen Sie sich an der Diskussion und bleiben Sie auf dem Laufenden
über die neuesten Gespräche zur Prävention von Gehirnerschütterungen,
Trainingstipps und Spielersicherheit.

Stay Connected with Family Support Network

Join the conversation and stay updated on the latest
discussions around concussion prevention, training tips,
and player safety.

Download Tools to Keep You Game-Ready

Symptom Checklists

Grab these quick-check sheets to help you spot the signs of a concussion. If something feels off, you’ll know when to talk to your coach or get help from a medical pro.

Prevention Guides

Simple tips to keep you safe while playing hard—like making sure your gear is on point and using the right techniques for tackles and headers. Protect yourself while staying at the top of your game!

Stories from Other Players

Discover the best practices for concussion prevention and management, tailored specifically for sports professionals.

Häufig gestellte Fragen zu Gehirnerschütterungen

Kopfschmerzen oder Druck im Kopf
Schwindel oder Gleichgewichtsstörungen
Übelkeit oder Erbrechen
Verwirrung oder Konzentrationsschwierigkeiten
Verschwommenes Sehen oder Lichtempfindlichkeit
Gedächtnisprobleme, z. B. das Vergessen des Ereignisses
Verwaschene Sprache oder verzögerte Reaktionen
Wenn Sie nach einer Kopfverletzung diese Symptome bemerken, ist es wichtig, umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie lange sollte ein Spieler warten, bevor er wieder auf das Spielfeld zurückkehrt?
Ein Spieler sollte am Tag einer Gehirnerschütterung niemals weiterspielen. Er muss ein schrittweises, ärztlich überwachtes Return-to-Play-Protokoll befolgen. Dies dauert in der Regel mindestens eine Woche, aber der genaue Zeitrahmen hängt von der Schwere der Symptome und der individuellen Genesung ab. Nur eine qualifizierte medizinische Fachkraft kann eine sichere Rückkehr freigeben.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind eine Gehirnerschütterung hat, nehmen Sie es sofort aus dem Spiel und suchen Sie eine ärztliche Untersuchung auf. Lassen Sie es nicht wieder am Sport teilnehmen, bevor es nicht von einer qualifizierten medizinischen Fachkraft untersucht wurde. Achten Sie auf sich verschlimmernde Symptome wie starke Kopfschmerzen, Erbrechen oder Verwirrung und gehen Sie in die Notaufnahme, falls diese auftreten. Ruhe und ein schrittweiser Rückkehr in Schule und Sport unter ärztlicher Anleitung sind entscheidend.

Zu Hause kann die Genesung durch ausreichend körperliche und geistige Ruhe unterstützt werden. Begrenzen Sie Bildschirmzeit, laute Umgebungen und anstrengende Aktivitäten. Fördern Sie regelmäßigen Schlaf, gesunde Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Führen Sie schulische Aufgaben und Aktivitäten erst dann schrittweise wieder ein, wenn die Symptome nachlassen. Befolgen Sie stets die Anweisungen von medizinischem Fachpersonal für eine sichere Rückkehr zum Alltag.