
REFORM-Projekt-Newsletter – August 2024
REFORM-Projekt-Newsletter – August 2024
Liebes REFORM-Team, liebe Partnerinnen und Partner,
Während wir durch den August gehen – einige von uns sind gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt, andere genießen noch ihre Pause –, ist es großartig, wieder in Kontakt zu treten. Unser vielfältiges und weit verbreitetes Team in ganz Europa ist eine unserer Stärken, da wir so verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse zusammenbringen können.
Merken Sie sich den Termin vor: 18. Oktober – Meeting in Frankfurt
Bitte merken Sie sich das wichtige Treffen am 18. Oktober am DFB-Campus in Frankfurt vor. Dies ist eine zentrale Gelegenheit, um uns über den Projektfortschritt und die nächsten Schritte abzustimmen. Bitte treffen Sie die notwendigen Reisevorbereitungen und seien Sie bereit für produktive Diskussionen.
Neue Ressourcen: Dissemination Templates und Brandbook
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die offiziellen Dissemination Templates und das Brandbook erhalten haben, die unsere Kommunikationsarbeit künftig leiten werden. Diese Ressourcen sind entscheidend, um ein konsistentes und professionelles Erscheinungsbild in allen Projektoutputs sicherzustellen. Behalten Sie Teams im Blick, wo wir diese Materialien und weitere Anleitungen zur effektiven Nutzung bereitstellen werden.
Fokusgruppenprotokolle: Ein wichtiger Fortschritt
Es wurden signifikante Fortschritte bei der Entwicklung der Protokolle für die Fokusgruppen im Rahmen des Work Package 2 (WP2) erzielt. Dank der Beiträge der UNIST- und CFF-Teams, insbesondere nach Konsultationen mit Expert:innen wie Ivan Buljan, MS, PhD, konnten mehrere wichtige Schlussfolgerungen gezogen werden:
- Struktur der Fokusgruppen: Jedes im Projekt beteiligte Land wird drei Fokusgruppen durchführen, die sich auf unterschiedliche Stakeholder konzentrieren – medizinische Expert:innen, Eltern und Kinder sowie Trainer:innen und Schiedsrichter.
- Koordinatorenzuweisung: Jedes Land sollte einen Koordinator benennen, der für die Organisation der Methodik und Protokolle der Fokusgruppen verantwortlich ist.
- Protokollvorbereitung: Die UNIST- und CFF-Teams übernehmen die Leitung bei der Erstellung eines standardisierten Protokolls für diese Fokusgruppen.
- Betreuung der Fokusgruppen: Es wird empfohlen, dass die Partner einen Supervisor mit Erfahrung in Fokusgruppenmethodik benennen, auch wenn dies nicht verpflichtend ist.
Wir werden diese Protokolle während unseres regelmäßigen Treffens am kommenden Dienstag vorstellen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit den Details vertraut sind.
Mit freundlichen Grüßen,
REFORM-Projektteam
REFORM-Projekt-Newsletter – August 2024