Top

Blog

REFORM Projekt Newsletter Dezember – 2024

REFORM Projekt Newsletter Dezember – 2024

Liebes REFORM-Team, liebe Partnerinnen und Partner,

Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, freuen wir uns, Updates zum Fortschritt des REFORM-Projekts zu teilen und die wichtigen nächsten Schritte darzulegen.

Abschluss der Datenerhebung

Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass die Datenerhebung nun in allen Zielgruppen – Spieler, Eltern, Trainer und Schiedsrichter – in den beteiligten Ländern abgeschlossen ist.

Dieser umfangreiche Datensatz bildet die Grundlage für die Identifizierung von Trends, Lücken und umsetzbaren Erkenntnissen und wird letztlich die Entwicklung von Kursen und Werkzeugen zur Bewusstseinsbildung für Gehirnerschütterungen bei unseren Zielgruppen leiten.

Land Spieler Eltern Trainer Schiedsrichter
Deutschland 209 319 508 2284
Türkei 582 268 69 119
Norwegen 28 24 69 29
Kroatien 131 140 36 47

Beginn der Datenanalyse

Die Analyse konzentriert sich auf:

  • der Bewertung des Bewusstseins und Wissens über Gehirnerschütterungen bei den Stakeholdern,
  • Identifizierung von Unterschieden in den Antworten zwischen Ländern und Stakeholdergruppen,
  • Hervorhebung von Interventionsbereichen zur Gestaltung von Bildungsmaterialien und Schulungskursen.

Die ersten Ergebnisse werden derzeit in einem wissenschaftlichen Manuskript zusammengefasst. Diese Arbeit bildet die Grundlage für evidenzbasierte Bildungsstrategien und die Entwicklung von Kursen, die den Zielen des Projekts entsprechen.

Fokusgruppen geplant für Dezember–Januar

  1. Türkkei: Die Sitzungen beginnen nächste Woche und binden Stakeholder aus verschiedenen Gruppen ein.
  2. Deutschland: Eine Fokusgruppe mit medizinischem Personal ist in zwei Wochen geplant; weitere Sitzungen werden vor Weihnachten geprüft.
  3. Norwegen: Mindestens eine Fokusgruppe ist vor den Feiertagen vorgesehen, die genauen Termine werden derzeit finalisiert.
  4. Kroatien: Der Status der Fokusgruppen wird weiterhin überprüft; Updates werden in Kürze erwartet.

In Bearbeitung befindliche Publikationen

  • Studienprotokoll: Wartet auf Trial-Registrierung und Einreichung.
  • Umfrageanalyse: Erste Ergebnisse werden auf Basis der umfassenden Umfragedaten erstellt.
  • Pilotstudie zu Trainern in Deutschland: Eine gezielte Untersuchung zu Strategien der Gehirnerschütterungsaufklärung bei Trainern.

Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und Ihre harte Arbeit am REFORM-Projekt. Während wir in die nächste Phase übergehen, bleiben Ihre Beiträge von unschätzbarem Wert, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen: sichereren Fußball zu fördern und das Management von Gehirnerschütterungen in ganz Europa zu verbessern.

Wir wünschen Ihnen allen einen produktiven Jahresausklang und eine erholsame Ferienzeit!

Mit freundlichen Grüßen,

REFORM-Projektteam