
REFORM-Projekt-Newsletter – Januar 2025
REFORM-Projekt-Newsletter – Januar 2025
Liebes REFORM-Team, liebe Partnerinnen und Partner,
Ein frohes neues Jahr! Zu Beginn von 2025 freuen wir uns, die neuesten Updates und Fortschritte im REFORM-Projekt mit Ihnen zu teilen. Dieses Jahr markiert eine wichtige Phase auf unserem Weg, das Bewusstsein für Gehirnerschütterungen und das Management im europäischen Fußball zu verbessern.
Website-Start: Mind the Concussion
Die Website wird als zentrale Plattform dienen, um unseren Fortschritt und unsere Ressourcen zu teilen, einschließlich:
-
Updates zu Projektaktivitäten
-
Bildungsmaterialien zur Verbesserung des Bewusstseins für Gehirnerschütterungen
-
Forschungsergebnisse und Publikationen, sobald sie verfügbar sind
Präsentation von REFORM beim UEFA Medical Symposium
REFORM wird vom 4.–6. Februar 2025 beim UEFA Medical Symposium in Lugano (Schweiz) vorgestellt.
Updates zu Umfragen und Fokusgruppen
Mit Abschluss der Umfragen liegen uns nun Daten von 4.862 Teilnehmer:innen (Spieler:innen, Eltern, Trainer:innen und Schiedsrichter:innen) vor. Zusätzlich befinden sich die 12 Fokusgruppen in 4 Ländern in der Endphase und werden bis Ende Januar abgeschlossen sein.
Datenanalyse in Arbeit
Erste Ergebnisse leiten bereits die Entwicklung unserer Materialien:
-
Stärken: 86 % Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen; 90 % Bewusstsein für die Gefahren, trotz Symptomen weiterzuspielen.
-
Lücken: Nur 5,6 % Teilnahme an spezifischen Workshops; 15,9 % glauben fälschlicherweise, dass Bewusstlosigkeit Voraussetzung für die Diagnose ist; kulturelle Barrieren und Stigmatisierung beim Melden von Symptomen bestehen weiterhin.
Ausblick
In den kommenden Monaten konzentrieren wir uns auf:
-
Abschluss der Datenanalyse
-
Entwicklung von Bildungsressourcen
-
Zusammenarbeit mit nationalen Verbänden
Einladung zur Zusammenarbeit
Wir laden nationale Fußballverbände und Stakeholder ein, die Entwicklungen zu verfolgen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten. Ihre Beteiligung ist entscheidend, damit REFORM praxisnahe Lösungen für mehr Sicherheit im Fußball liefern kann.
Vielen Dank für Ihr anhaltendes Interesse am REFORM-Projekt. Gemeinsam bauen wir eine sicherere und besser informierte Fußballgemeinschaft auf.
Mit freundlichen Grüßen,
REFORM-Projektteam