Top

About Us

Über das Reformprojekt

Unsere Mission ist es, das Bewusstsein für Gehirnerschütterungen im Jugendfußball zu fördern sowie deren Prävention und Behandlung zu verbessern, damit junge Sportler geschützt sind und über das notwendige Wissen verfügen, um sowohl auf als auch neben dem Spielfeld sicher zu bleiben.

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der der Fußball das Wohlbefinden der Spieler durch mehr Bewusstsein, Aufklärung und Zusammenarbeit im Bereich der Gehirnerschütterungsprävention, -erkennung und -behandlung fördert. Durch die Umsetzung bewährter Verfahren und die Förderung der Gesundheit wollen wir sicherstellen, dass jeder Spieler das Spiel mit Vertrauen und Achtsamkeit für sein Wohlbefinden genießen kann.

The Reform Project: Die Zukunft der Spieler schützen

Das Reform Project ist eine dreijährige Initiative, die von Erasmus+ kofinanziert wird und das Ziel hat, das Bewusstsein für Gehirnerschütterungen im Jugendfußball in ganz Europa zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Fußballverbänden, medizinischem Fachpersonal und Bildungseinrichtungen entwickeln und testen wir Werkzeuge, die die Gesundheit und das Wohlbefinden junger Spieler schützen.

Während der Projektlaufzeit konzentrieren wir uns auf:

Entwicklung von Werkzeugen und Ressourcen: Wir erstellen Toolkits, Kurse und Online-Lernplattformen, um Trainer, medizinisches Fachpersonal, Eltern und Spieler über die Sicherheit bei Gehirnerschütterungen aufzuklären.

Test in vier Ländern: Unsere Materialien werden in Norwegen, Deutschland, Kroatien und der Türkei durch Schulungen, Workshops und digitale Werkzeuge getestet, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen.

Einbindung der Gemeinschaft: Darüber hinaus starten wir Kampagnen in sozialen Medien, Webinare und arbeiten mit lokalen Partnern zusammen, um das Bewusstsein zu schärfen und die Umsetzung von Praktiken zur Prävention von Gehirnerschütterungen zu fördern.

Das Ziel dieses Projekts ist es, sicherzustellen, dass junge Spieler weiterhin sicher Fußball spielen können – unterstützt durch ein starkes Netzwerk aus Trainern, Eltern und medizinischen Fachkräften. Am Ende des Projekts werden wir in unseren Pilotländern wirksame Maßnahmen implementiert und evaluiert haben, die als Modelle für andere Regionen und Sportinitiativen dienen können, um eine nachhaltige Wirkung zu gewährleisten.

Unsere Partner

Das Reformprojekt ist stolz darauf, mit führenden Fußballverbänden, Fachleuten aus dem Gesundheitswesen und Bildungseinrichtungen in ganz Europa zusammenzuarbeiten. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein für Gehirnerschütterungen und die Sicherheit der Spieler im Jugendfußball zu verbessern. Fußballverbände – Zusammenarbeit mit großen Fußballverbänden zur Umsetzung und Erprobung von Sicherheitsprotokollen für Gehirnerschütterungen auf dem Spielfeld.

Universitäten – Zusammenarbeit mit Universitäten zur Entwicklung von Bildungsmaterialien, Schulungsprogrammen und wissenschaftlicher Forschung zur Sicherheit bei Gehirnerschütterungen